Unser Herzprojekt

Was jede von uns bewegt

Helma’s Geschichte

“Ich trage vier Sternchen in meinem Herzen. Meine emotionale Kinderwunschreise und der Umgang mit dieser Verlusterfahrung prägten mich in den vergangenen Jahren. Es gab für mich mehr Tiefen als Höhen - leider gekrönt mit der Entscheidung, dass ich Mama im Herzen bleibe und meine Kinder nicht an der Hand halten werden.

Doch diese aufwühlende, kräftezehrende Zeit hat mich mehr zu mir selbst gebracht. Mein persönlicher Transformationsprozess hat begonnen. Durch einen achtsamen Umgang mit meinen Gedanken, Emotionen und mir selbst, bin ich dabei, das Geschehene in meinem Tempo zu verarbeiten.

Die Kinderwunschreise und die Verlusterfahrungen haben mir sehr deutlich gezeigt, dass der Umgang mit Sternchen-Eltern im gesellschaftlichen Leben schwierig ist. Die Hilflosigkeit der anderen spürte ich als Sternchen-Mama unentwegt - angefangen vom Krankenhauspersonal bis hin zu Bekannten und Kollegen. Zu sehr wird der Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz, im Freundeskreis und in der Gesellschaft versucht zu vermeiden.

Hier muss sich dringend etwas ändern, denn wir sind viele. Zu viele Eltern tragen ein Sternchen im Herzen. Grund genug also, das Thema Verlusterfahrung und Trauer zu enttabuisieren und mit Liebe zu füllen.

Ich halte an meinem liebevollen Blick auf meine Kinder fest und trage sie als Teil meiner Lebensgeschichte in meinem Herzen.”

Annis’s Geschichte

“Ich bin Mama von zwei wundervollen Jungs. Sowohl die Schwangerschaften als auch die Geburten verliefen komplikationsfrei. Tiefe Dankbarkeit und Demut erfüllt mich, wenn ich daran denke, womit ich gesegnet bin.

Die Rolle als Mama hat mich verändert. Das Mama-Sein hat mich noch verletzlicher, noch weicher, noch emotionaler gemacht.

Mein Wiedereinstieg in den Job nach meiner ersten Elternzeit hat mich aufgrund der sehr herausfordernden Erfahrungen geprägt. Zu viele Ansprüche an mich selbst, zu viele blockierende Glaubenssätze darüber, wie eine Mama Job und Kind vereinen sollte, herrschten vor. Meine persönliche Reise und Ausbildung zum Business Coach hat mir den Blick auf meine eigenen Ressourcen und Stärken frei gemacht und mich dazu bewegt, eingetretene Job-Pfade zu verlassen.

Heute begleite ich Mamas bei Ihrem Wiedereinstieg zurück in den Job, ermutige, für die eigenen Bedürfnisse im Arbeitsleben einzustehen und mutig zu sein, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu sehen.

Helma’s Geschichte hat mich als ihre Freundin tief bewegt. Als Mama mit Kind an der Hand bin ich wohl die Person, die jemand, der um seine Kinder trauert, nicht um sich braucht.

Doch durch Zeit, offenes Ansprechen des Unaussprechlichen, Verständnis und Respekt für die jeweilige Situation, konnten wir an unserer Freundschaft festhalten und sie vertiefen. Dafür bin ich sehr dankbar.”

Was uns verbindet

Eine langjährige Freundschaft begleitet uns bereits auf unserer Reise. Durch die emotionalen Herausforderungen der Verlusterfahrung von Helma hielt das Thema der kleinen und stillen Geburten Einzug in unseren Freundeskreis. Gerade der Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz, das Überwinden der Hemmschwelle über den Verlust zu sprechen und zu reflektieren, wie der eigene Weg weiter gehen soll, waren ebenfalls Thema.

Durch die Offenheit und vertraute Verbundenheit, entstand bald ein liebevoller Austausch zum Thema Wiedereingliederung in den Job. Da Annis Thema die Begleitung des Wiedereinstieg von Mamas nach der Elternzeit und das Wiedererkennen der eigenen Stärke für die Arbeitswelt ist, fanden sich hier schnell Anknüpfungspunkte.

Der Startschuss für Working SchmetterlingsMama - in dem sich zwei Welten verbinden!

Zwei Seelen bilden die Flügel unseres Schmetterlings

Wir wissen, dass die Arbeitswelt für Mütter mit Kind an der Hand wenig Rückhalt bereit hält - für verwaiste und trauernde Mütter bietet sie keinen Raum.

Wir wollen das ändern und dir, liebe SchmetterlingsMama, den Raum geben.

Unser Ziel ist es, dich bei deinem beruflichen Wiedereinstieg nach deiner Verlusterfahrung zu begleiten.

Wir geben dir den Raum zu überlegen, ob und wie du deinen Verlust selbstbestimmt in der Arbeitswelt thematisierst. Wir geben dir Tools, um in der herausfordernden Zeit achtsam mit dir selbst umzugehen. Du bekommst Zeit, zu reflektieren, wie du dich nach und mit deinem Verlust beruflich ausrichten willst. Du darfst dich erinnern, was deine Stärken sind und wie du sie sinnvoll für deine Bedürfnisse einsetzt.

Wir haben uns für das Symbol des Schmetterlings entschieden, weil Schmetterlinge der Inbegriff von Transformation sind. Aus dem dunklen, zurückgezogenen Kokon schlüpft am Ende ein wunderschöner Schmetterling. 

Wir wollen, dass jede SchmetterlingsMama selbstbestimmt ihren Weg zurück findet.

Helmas persönliche Verlusterfahrung bildet den einen Schmetterlingsflügel, Annis berufliche Wiedereinstiegsbegleitung bildet die andere Seite. Unser Wissen und unseren Erfahrungen lassen wir verschmelzen, um dir die Flügel schenken zu können, die DU als Mama mit Stolz tragen sollst.

Working SchmetterlingsMama ist unser Herzprojekt.